Leitfaden Alarmmanagement

Arbeitsblatt 27

In Abstimmung zwischen dem Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MKULNV), den NRW-Bezirksregierungen und dem Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) wurde im Rahmen von sogenannten Schwerpunkt-Inspektions-Programmen (SIP) auch die Thematik »Alarmmanagement« aufgegriffen, in das bestehende Überwachungsprogramm der Bezirksregierungen integriert und durchgeführt. Die Koordination des Schwerpunkt-Inspektions-Programmes »Alarmmanagement« lag beim LANUV.

Der vorliegende Leitfaden leitet aus den Ergebnissen der durchgeführten Inspektionen Empfehlungen für Betreiber und Überwachungsbehörden ab.

Verwandte Publikationen

LANUV 2020

Anforderungen der Störfallverordnung und deren Umsetzung - Überprüfung des Sicherheitsmanagementsystems - Fragen und Bewertungshilfen

LANUV 2019

Darstellung des Sicherheitsmanagementsystems im Sicherheitsbericht

LANUV 2015

Sicheres Betreiben von Anlagen zur Oberflächenbehandlung Handlungshilfe für Betreiber und Behörden

LANUV 2012

Anforderungen an Notstromsysteme in Betriebsbereichen nach Störfallverordnung

Teilen Sie diese Seite auf