Auf dieser Seite informieren wir über den Umgang mit dem News-Modul.

Funktionen richtig verwenden

Video-Demonstration

Einzusetzende Module

Das Content-Management-System bietet verschiedene Module an, die Newsergebnisse ausgeben können. Die Darstellung ist dabei ähnlich. Für die Ausgabe der Suchergebnisse sollten die folgenden drei Newsmodule eingesetzt werden:

  1. News-Artikel Liste (inkl. Detailansicht)
    Dieses Modul gibt Newsartikel in einer Listenansicht aus. Suche und Filter sind in diesem Modul ausgeblendet.
     
  2. News-Artikel Sucherergebnisse
    Dieses Modul gibt Newsartikel ebenfalls in einer Listendarstellung aus, allerdings werden im Frontend zusätzlich ein Suchfeld und Filter eingeblendet, die es den Nutzer:innen ermöglichen, die ausgegebenen Artikel einzugrenzen. 
     
  3. Aktuelles-Slider
    Das Slider-Modul ermöglicht die Ausgabe verschiedenster Datensätze, bspw. von Newsartikeln. DIe Datensätze werden im Frontend in einem Slider ausgegeben.

Die Konfigurationsmöglichkeiten für die in 1 und 2 genannten Module sind im Backend weitgehend identisch. Im Screenshot können Sie sehen, um welche beiden Module es sich bei der Modulauswahl handelt.

Benennung der gezeigten Content-Module in der Modulübersicht

  • News-Artikel Liste (inkl. Detail-Ansicht) [news_pi1] --> im Reiter Nachrichten-System
  • News-Artikel Sucherergebnisse [news_newssearchresult] --> im Reiter Nachrichten-System
  • LANUV Aktuelles [lanuvtopnews_list] --> im Reiter Plug-Ins

News-Artikel Liste (inkl. Detail-Ansicht)

| Boden

August 2009 – Arbeitsblatt „Innovative Untersuchungsstrategien - Vor-Ort-Untersuchungen auf Altstandorten und Altablagerungen zur Unterstützung des Flächenrecycling“
Einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme leistet die Wiedernutzung brachliegender Industrie-, Gewerbe-, Bahn- und Konversionsflächen. Im Zusammenhang mit der geplanten Wiedernutzung solcher Brachflächen werden…

| Boden

Juli 2009 – Arbeitsblatt „Hinweise zur Sanierungsentscheidung für Oberflächensicherungen bei Altlasten im Hinblick auf den Grundwasserpfad“ veröffentlicht
Bei der Sanierung von Altlasten werden häufig bautechnische Sicherungsverfahren in Form von Oberflächensicherungen ausgeführt, um den Eintrag von Schadstoffen in das Grundwasser zu verhindern bzw. zu vermindern. Um fallübergreifende Aussagen über die…

| Boden

Mai 2009 – Arbeitshilfe „Sickerwasserprognose bei der Detailuntersuchung“ veröffentlicht
Ergänzend zur 2003 vorgelegten Arbeitshilfe Sickerwasserprognose bei orientierenden Untersuchungen hat der Altlastenausschuss der LABO (ALA) die Arbeitshilfe Sickerwasserprognose bei Detailuntersuchungen vorgelegt. Bestandteil dieser Arbeitshilfe ist…

| Boden

April 2009 – Bericht über die „Auswertung internationaler Fachliteratur zu In-situ-Anwendungen in der gesättigten Zone bei der Altlastenbearbeitung“ veröffentlicht
Im Rahmen eines Projektes des Länderfinanzierungsprogramms „Wasser, Boden und Abfall“ wurde eine Literaturstudie über In-situ-Verfahren in der gesättigten Zone erarbeitet. In dem Projekt, das durch das LANUV NRW fachlich betreut wurde, sind ca. 90…

News-Artikel Sucherergebnisse

| LANUK

Bitte beachten!
Zu Fragen der Förderung können Sie sich per E-Mail an regionalvermarktung@lanuv.nrw.de an das LANUV als Bewilligungsstelle oder auch an das MLV (v.a. Referat II-5) als fachlicher Ansprechpartner wenden. In allen übrigen Themenfeldern der…

| Wasser

Warn- und Informationsdienst Ruhr (WIP)
Unbekannte Substanz mz 59/89 in der Ruhr bei Hattingen identifiziert als 2,5,7,10-Tetraoxaundecan (CAS-Nr. 4431-83-8)

| Luft

Geruchsbelästigung (Test)
Derzeit kommt es in Musterstadt zu Geruchsbelästigungen durch einen Brand. Anwohner werden gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten.

| Wasser

Warn- und Informationsdienst Ruhr (WIP)
Unbekannte Substanzen (wahrscheinlich DPGME -Isomerengemisch) in der Ruhr bei Mülheim

| LANUK

LANUV-Newsletter April 2024

| Luft

Beim Osterfeuer gibt es Regeln, auch zum Tier- und Umweltschutz
In diesen Tagen sind vielerorts Gemeinden oder Vereine mit der Vorbereitung von Osterfeuern beschäftigt. Vorschriften der Gemeinden für sichere Oster- und Brauchtumsfeuer sind dabei zu beachten. Ebenso wichtig sind ein paar Regeln zum Tier- und…

| LANUK

Weichmachermetabolit MnHexP im Kinderurin
Auswertungen des LANUV stützen den Verdacht auf Sonnenschutzprodukte

| Tiere

Kastration verwilderter Hauskatzen wird auch in diesem Jahr vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert
Unkontrollierte Vermehrung wird damit eingedämmt

| Wasser

Gekentertes Boot im Duisburger Innenhafen
Am Abend des 06.03.2024 ist ein Katamaran im Duisburger Innenhafen gekentert

| Wasser

Propyzamid (CAS: 23950-58-5) im Rhein bei Bad Godesberg und Bad Honnef
Mittels Non-Target Screening wurde im Rhein bei Bad Godesberg am 27.02.24 in der letzten Stich- und Tagesmischprobe erhöhte Konzentrationen des Pflanzenschutzmittels Propyzamid gemessen.

LANUV Aktuelles

Mitteilung | LANUK

Test Verlinkung auf News
16.04.2025 |
Ich bin ein Test.

Mitteilung | Wasser

Hydrologischer Status NRW zum 31.03.2025 veröffentlicht
08.04.2025 |
Das LANUV misst kontinuierlich den Niederschlag, den Wasserstand in Gewässern und den Grundwasserstand. Im hydrologischen Monatsbericht des LANUV wird die meteorologisch-hydrologische Situation jeweils kurz nach Monatsende in einer Übersicht zusammengefasst und ein Ausblick gegeben.
Wald, Waldbrandgefahr

Pressemitteilung | Wasser

Neuer hydrologischer Bericht für Nordrhein-Westfalen: Anhaltende Trockenheit zeigt Auswirkungen auf Flüsse, Grundwasser und Pflanzen
08.04.2025 |
Umweltminister Oliver Krischer: „Achtsamer Umgang mit der Natur ist wichtig, um weitere Waldbrände zu verhindern.“

Mitteilung | LANUK

Umressortierung der Landesverwaltung NRW
01.04.2025 |
Die bisherigen Aufgaben des LANUV übernehmen künftig zwei Landesämter.
Klärbecken, Wasser

Pressemitteilung | Wasser

Sauberes Wasser für Umwelt und Gesundheit
26.03.2025 |
Fachleute beraten auf der 58. ESSENER TAGUNG über Herausforderungen und Impulse aus Europa
Rechner, Solar, Solardach

Pressemitteilung | Klima

Solarkataster NRW erweitert um Ertragsrechner für Neubauten und Fassaden
24.03.2025 |
In das Solarkataster NRW, ein zentrales Werkzeug für die Planung und den Ausbau von Photovoltaik-Anlagen in Nordrhein-Westfalen, wurde ein neues Werkzeug integriert: den Ertragsrechner für Neubauten…

Mitteilung | Wasser

Präsidentin Reichert auf dem Wassersymposium Wesel
10.03.2025 |
Anlässlich des 50sten Geburtstages des Landkreises Wesel hatte der Landrat Ingo Brohl zu einem hochrangig besetzten Wassersymposium in das Weseler Kreishaus geladen.
Labor, Urin

Pressemitteilung | Umwelt und Gesundheit

Neue Untersuchungen bestätigen Zusammenhang zwischen Weichmachern in Kinderurin und Verwendung von Sonnenschutzmitteln
25.02.2025 |
Maßnahmenpaket eingeleitet: Hersteller und Überwachungsbehörden arbeiten an Minimierung – bundesweites Monitoring – Sonnenschutzcremes sollten weiter verwendet werden
Anabel Wölk/NUA

Mitteilung | Umweltbildung

NUA-Bildungsprogramm 2025 ist online
13.02.2025 |
Wir freuen uns, Ihnen mitzuteilen, dass das gesamte Bildungsprogramm 2025 der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA) nun online ist und Sie sich zu allen Veranstaltungen anmelden können.
Erzeugniscode, Hühnerei, Ei

Pressemitteilung | Marktüberwachung

Anpassung Vermarktungsnormen für Eier
04.02.2025 |
Ausnahmeregelungen zur Stempelpflicht an der Produktionsstätte

Teilen Sie diese Seite auf