Gefahrstoffläger in Gebäuden werden häufig mit automatischen Löschanlagen zur Brandbekämpfung ausgestattet. Unter Beachtung des Personen- und Umweltschutzes erwies sich Wassernebel in bisherigen Versuchen als wirksame Alternative zum Löschmittel Kohlendioxid. So wurden weitere, im vorliegenden Materialienband dokumentierte Löschversuche, die den Einfluss von Sprühbehinderungen auf die Löschwirkung untersuchen sollten, in Auftrag gegeben. Der in den Versuchen eingesetzte Hochdruck-Wassernebel war in der Lage, die inszenierten Entstehungsbrände zu löschen bzw. auf kleine Brandnester einzudämmen.
Der vorliegende Materialienband macht die erzielten Ergebnisse nun der Fachöffentlichkeit zugänglich. Er enthält die Einzelheiten der Experimente, beschreibt das jeweilige Brandszenario und nennt die bei den Löschversuchen variierten Randbedingungen. Für ähnliche Brandrisiken werden sicherheitstechnische Empfehlungen aufgeführt.
Externer Inhalt
Schutz Ihrer Daten
An dieser Stelle haben wir den Inhalt eines Drittanbieters, bspw. YouTube, X, Instagram etc., eingebunden. Bitte bestätigen Sie über den Button, dass Sie damit einverstanden sind, diese Inhalte zu sehen!
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutz.