Kühlleistung von Böden - Leitfaden zur Einbindung in stadtklimatische Konzepte in NRW

Arbeitsblatt 29

Klimawandel ist schon lange kein Problem mehr, das sich nur auf schmelzende Gletscher, steigende Meeresspiegel oder die Ausbreitung der Wüsten beschränkt. Insbesondere in unseren Städten sind die Folgen des Klimawandels zu spüren. Hier liegen die durchschnittlichen Temperaturen bereits heute deutlich höher als im geringer bebauten Umland (ΔT bis zu 10 K) mit der Folge von Hitzestress insbesondere für ältere Menschen und Kinder.

Verwandte Publikationen

LANUV 2015

Leitfaden zur Erfassung von Brachflächen in Nordrhein-Westfalen
Berücksichtigung der Naturnähe von Böden bei der Bewertung ihrer Schutzwürdigkeit

LANUV 2010

Berücksichtigung der Naturnähe von Böden bei der Bewertung ihrer Schutzwürdigkeit
Grundlagen und Anwendungsbeispiele einer Bodenkundlichen Baubegleitung in Nordrhein-Westfalen

LANUV 2017

Grundlagen und Anwendungsbeispiele einer Bodenkundlichen Baubegleitung in Nordrhein-Westfalen

LANUV 2018

Böden kühlen überhitzte Städte

Teilen Sie diese Seite auf