Der Umweltbus, das Laborschiff und digitale Serviceangebote für eigene Solaranlagen und Gründächer: Das LANUV präsentiert sich beim NRW-Tag in Köln

Das Motto des NRW-Tags an diesem Wochenende in Köln lautet „Nachhaltigkeit, Mobilität, Vielfalt, Demokratie“. Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes NRW (LANUV) lädt zu genau diesen Themen zum Besuch an der Standpräsentation auf dem Anna-Schneider-Steig, Ecke Harry-Blum-Platz ein. Das Laborschiff Max-Prüss, der Umweltbus Lumbricus, die ersten Schritte zu einer eigenen Solaranlage oder eines Gründachs und der Weg zur klimaneutralen Landesverwaltung werden den Besucherinnen und Besuchern präsentiert.

„Für uns als Landesoberbehörde im Bereich Umwelt- und Klimaschutz steht nachhaltiges Wirtschaften und Arbeiten ganz oben auf der Agenda“, erklärt Elke Reichert, LANUV-Präsidentin. „Mit vielen digitalen Serviceangeboten zeigen wir Wege auf, die wichtig für die Anpassung an den Klimawandel sind oder wie wir die Sauberkeit unserer Gewässer überprüfen. Wir zeigen damit auch eine klare Haltung als moderner und nachhaltiger Arbeitgeber.“

Eines der beliebtesten digitalen Serviceinstrumente des LANUV ist das Solarkataster. Für jede Dachfläche in NRW kann adressgenau berechnet werden, wieviel Ertrag eine Solaranlage bringen kann und welche Anlagengröße umsetzbar und sinnvoll ist. Das gleiche Serviceangebot bietet das LANUV für die Planung von Gründächern. Wer hingegen wissen möchte, ob er in einer Hitzeinsel wohnt, erhält diese Daten ebenfalls am LANUV-Stand.

Mitmachaktionen sind besonders für Kinder interessant. Im Umweltbus „Lumbricus“ wird anschaulich vermittelt, wie vielfältig das Leben in gesunden Böden ist. Und wer sich gern sportlich betätigt, kann sich auf einer per Muskelkraft betriebenen Modellauto-Bahn ein spannendes Rennen um die schnellste Rundenzeit liefern.

Im Rheinauhafen kann das Laborschiff „Max Prüss“ des LANUV besichtigt werden. Die „Max Prüss“ ist auf allen schiffbaren Flüssen und Kanälen des Landes unterwegs, um für die Überwachung der Gewässerqualität Proben zu nehmen und erste Analysen durchzuführen.

Der LANUV-Stand ist Teil der Präsentation des NRW-Umwelt- und Verkehrsministeriums. Weitere Informationen zur Gesamtpräsentation sind zu finden unter

https://www.umwelt.nrw.de/nrw-tag-2024

 

Download:

 

zurück

Teilen Sie diese Seite auf